Partnerschaft mit Locminé  

Seit einigen Jahren besuchen Schülerinnen und Schüler der französischen Stadt Locminé (Bretagne) die Grundschule in Oberschledorn. Im Vorfeld tauschen sich die Viertklässler Briefe mit ihren Besuchern aus, um sich aus der Ferne bereits ein wenig zu "beschnuppern". Im Rahmen des Besuchs können interkulturelle Kompetenzen gefördert werden. Zudem sammeln die Schülerinnen und Schüler Spracherfahrungen. Um sich zu verständigen, greifen sie auf ihre Englischkenntnisse zurück, die sie im Unterricht der vergangenen vier Jahre erworben haben und sie lernen die französische Sprache als weitere Fremdsprache kennen. Aufgrund der positiven Erfahrungen mit dem Besuch aus Locminé hat sich im Schuljahr 2014/2015 auch die Grundschule Medebach in die Partnerschaft eingeklinkt:  

 

  

Besuch aus Locminé im Schuljahr 2014 /2015 

 

Der Besuch ihrer Brieffreunde aus Locminé war für die Viertklässler ein weiteres Highlight in ihrem letzten Grundschuljahr. Am Dienstag, den 28. April kam es zu einem ersten Zusammentreffen in der Grundschule Medebach. Im Vorfeld wurden im Kunstunterricht Girlanden geknüpft und Willkommensgrüße für die Fenster gebastelt. Für das leibliche Wohl sorgte die Elternschaft, sodass ein reichhaltiges Buffet zum gemeinsamen Frühstücken einlud. Die Viertklässler forderten ihre Gäste zur Begrüßung mit einem fröhlichen Tanz zum Mitmachen auf. Beim anschließenden gemeinsamen Spiel im Klassenraum der Klasse 4 b und auf dem Pausenhof brach endgültig das Eis und die Sprache stellte keine Barriere mehr dar. Besonders viel Freude bereitete das Fußballspielen und das Flechten von Haarsträhnen in den Farben der deutschen und französischen Flagge.

 

 Am Abend wurden die Gäste mit einem bunten Programm in der Aula des Gymnasiums offiziell willkommen geheißen. Mit einer Ansprache auf französisch begrüßten Bürgermeister Thomas Grosche und Schulleiterin Christa Padberg-Peters die Anwesenden. Die Schülerin Lara Welticke übernahm die deutsche Begrüßung. Bei der Überwindung der Sprachbarriere half die ehemalige Französischlehrerin Heide Kessler. Sie begleitete unter anderem das Lied "Die Jungs aus Locminé" mit der Gitarre und übersetzte den Sketch vom "stärksten Mann der Welt", den die Klasse 3 d aufführte. Außerdem tanzte die Klasse 3 d zu "Sur les ponts d ´avignon". Die Karnevalsgruppe Oberschledorn begeisterte das Publikum mit einem Pippi Langstrumpf Tanz. Auch der Sketch und der  "Becherrap" der Klasse 4 d kamen gut an. Die französischen Schülerinnen und Schüler gaben zwei chansons zum Besten, die zum Mitsingen einluden.  Nach dem Austausch der Gastgeschenke wurden alle Besucher von der Elternschaft aus Oberschledorn verköstigt.    

 

 Am folgenden Mittwoch lernten auch die Schülerinnen und Schüler aus Oberschledorn ihre Austauschpartner näher kennen. Der Vormittag wurde in den Klassen gestaltet. Gemeinsam wurden Lieder gesungen und die Kinder hatten die Gelegenheit, sich gegenseitig erste Vokabeln beizubringen. Bei dieser Französischstunde langweilte sich niemand. Das Mittagessen wurde dann in entspannter Atmosphäre bei der jeweiligen Gastfamilie eingenommen. Die Begegnung hat die  Schülerinnen und Schüler einander näher gebracht, sodass beim Abschied doch einige Tränen vergossen wurden.     

 

















































Besucherzähler